PhysioPilates

Stabilität, Beweglichkeit und innere Kraft vereint – für eine Haltung, die von innen wächst und im Alltag trägt.

Was ist PhysioPilates?

PhysioPilates kombiniert klassisches Pilates mit physiotherapeutischen Prinzipien – individuell angepasst, sicher und hochwirksam. Die Methode stärkt nicht nur die äußere Muskulatur, sondern aktiviert gezielt die tiefliegende Stützmuskulatur, die für Haltung, Atmung und Körperbalance entscheidend ist.

Was ist richtige Haltung?
PhysioPilates und adaptierte Techniken verstehen Haltung als Ausdruck eines Gleichgewichts zwischen Geist und Körper, bei dem Bewegung das Ergebnis eines feinen Zusammenspiels von Spannung und Entspannung ist.

Diese Methode stärkt den Körper nachhaltig von innen nach außen und fördert vor allem eine gesunde, stabile Haltung. Durch gezielte Einatmung werden das Zwerchfell und die Beckenbodenmuskulatur aktiviert und komprimiert; als Resultat dieser inneren Kompression gewinnen sowohl das Becken als auch die Wirbelsäule synergetisch an Stabilität.

Gleichzeitig wird die tief liegende, sensible Stützmuskulatur gezielt trainiert, sodass auch äußerlich ein optimaler Spannungsausgleich aller Muskeln entsteht. Das Ergebnis ist eine natürliche, stabile, selbstbewusste und gesunde Haltung, die die Lebensqualität spürbar verbessert.

Langfristige Vorteile

  • Verbesserte Haltung & Körperbewusstsein
  • Stärkung des Beckenbodens & Zwerchfells
  • Schmerzlinderung bei Rücken- und Nackenproblemen
  • Stressabbau durch bewusste Atmung
  • Mehr Energie & Bewegungsfreude im Alltag

Jetzt PhysioPilates erleben – von innen heraus stark

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin – für eine aufrechte, bewusste und stabile Körperhaltung.

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen

Für wen ist PhysioPilates besonders geeignet?

PhysioPilates eignet sich für Menschen jeden Alters, die ihre Haltung verbessern, ihre Tiefenmuskulatur stärken oder Rückenschmerzen vorbeugen möchten. Besonders effektiv ist es auch bei Beschwerden nach Operationen, bei schwacher Beckenbodenmuskulatur oder als sanfte Reha-Methode nach Verletzungen.

Was unterscheidet PhysioPilates von klassischem Pilates?

Während klassisches Pilates auf allgemeine Kräftigung und Beweglichkeit zielt, verbindet PhysioPilates diese Prinzipien mit medizinischem Fachwissen aus der Physiotherapie. Die Übungen werden individuell angepasst und gezielt auf die Stabilisierung von Zwerchfell, Beckenboden und Wirbelsäule ausgerichtet.

Hilft PhysioPilates bei Rückenschmerzen oder Haltungsproblemen?

Ja. PhysioPilates stärkt gezielt die tiefliegende Stützmuskulatur, die für eine gesunde Haltung und schmerzfreie Bewegungen essenziell ist. Viele Patient:innen berichten bereits nach wenigen Einheiten über mehr Stabilität, weniger Schmerzen und ein neues Körpergefühl.

Wie oft sollte ich PhysioPilates machen, um Ergebnisse zu sehen?

Schon ein bis zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um erste positive Veränderungen in Haltung, Atmung und Muskelbalance zu spüren. Die Regelmäßigkeit und individuelle Anpassung stehen im Vordergrund – nicht die Intensität.

Brauche ich eine Verordnung vom Arzt für PhysioPilates?

Ja, in der Regel benötigen Sie eine ärztliche Verordnung oder einen Befund, um physiotherapeutische Leistungen wie PhysioPilates in Anspruch nehmen zu können. Mit Überweisung ist eine Rückerstattung durch Ihre Krankenkasse möglich – ohne gelten Selbstzahler-Konditionen.